Bewertungstechniken für Finanzanalysten

Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in modernen Unternehmensbewertungsmethoden und lernen Sie von erfahrenen Praktikern aus der Finanzbranche.

Beratungsgespräch vereinbaren

Unsere Dozenten

Lernen Sie von Experten mit langjähriger Branchenerfahrung, die komplexe Bewertungsmodelle in verständliche Konzepte übersetzen.

Dr. Magnus Lindström

Dr. Magnus Lindström

Senior Partner, M&A Advisory

Über 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensbewertung für Transaktionen im Mittelstand. Spezialisiert auf DCF-Modellierung und Multiplikatorenverfahren.

Annika Frenzel

Annika Frenzel

Leiterin Equity Research

Entwickelt seit 12 Jahren Bewertungsmodelle für börsennotierte Unternehmen. Ihre Expertise liegt in sektorspezifischen Bewertungsansätzen.

Vera Kowalczyk

Vera Kowalczyk

Director Corporate Finance

Ehemalige Investmentbankerin mit Fokus auf Technologieunternehmen. Bringt praktische Einblicke aus über 100 abgeschlossenen Bewertungsprojekten mit.

Thea Burghardt

Thea Burghardt

Portfoliomanagerin & CFA

Verwaltet institutionelle Portfolios und lehrt praxisnahe Bewertungsmethoden. Bekannt für ihre strukturierte Herangehensweise an komplexe Bewertungsszenarien.

Curriculum im Detail

Unser 9-monatiges Intensivprogramm kombiniert theoretische Fundamente mit praktischen Fallstudien aus realen Bewertungssituationen.

Grundlagen der Unternehmensbewertung

Monate 1-2

Verstehen Sie die theoretischen Grundlagen verschiedener Bewertungsansätze und deren praktische Anwendung. Wir behandeln die historische Entwicklung von Bewertungsmethoden und moderne Marktpraktiken.

Bewertungstheorie Markteffizienzhypothese Risiko-Rendite-Konzepte Financial Modeling

DCF-Modellierung und Sensitivitätsanalysen

Monate 3-5

Entwickeln Sie robuste Discounted Cash Flow-Modelle und lernen Sie, wie Sie diese an verschiedene Branchen und Unternehmensstrukturen anpassen. Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung in Excel und der kritischen Bewertung von Annahmen.

WACC-Berechnung Terminal Value Monte Carlo Simulation Scenario Planning

Relative Bewertung und Branchen-Multiples

Monate 6-7

Meistern Sie die Kunst der Vergleichsbewertung durch Peer-Gruppen-Analysen und branchenspezifische Kennzahlen. Lernen Sie, wann und wie Sie verschiedene Multiples anwenden und deren Aussagekraft richtig interpretieren.

EV/EBITDA P/E Ratios Peer Group Analysis Trading Comps

Spezielle Bewertungsszenarien

Monate 8-9

Vertiefen Sie Ihr Wissen in komplexen Bewertungssituationen wie Turnaround-Fällen, Wachstumsunternehmen und grenzüberschreitenden Transaktionen. Abschlussprojekt mit realer Fallstudie.

Distressed Valuation Cross-Border M&A Real Options ESG Integration

Nächster Programmstart: September 2025

Unser nächstes Intensivprogramm startet im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt, um intensive Betreuung und Networking-Möglichkeiten zu gewährleisten. Bewerbungen werden ab März 2025 entgegengenommen.