Datenschutzerklärung

Ihr Datenschutz ist uns wichtig

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

narolixven

Adresse: Blümnerstraße 6, 04229 Leipzig, Deutschland

Telefon: +49623226892

E-Mail: contact@narolixven.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und bearbeiten diese zeitnah.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert und dienen der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website.

Folgende Daten werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Formulardaten

Wenn Sie mit uns über Kontaktformulare in Verbindung treten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.

Newsletter und E-Mail-Marketing

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Die dabei angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletterversand. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich und kann über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an die oben genannte Kontaktadresse erfolgen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der Website und Gewährleistung der Funktionalität
  • Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zur Optimierung der Website und zu statistischen Zwecken
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation
  • Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzbewertung
  • Information über neue Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und zur Kommunikation mit unseren Nutzern.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verschiedene Rechte, die Sie jederzeit geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

5. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verwenden daher verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen:

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Protokoll.

Zugriffskontrolle

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Technische Sicherheit

Unsere Server sind durch Firewalls und aktuelle Sicherheitssoftware geschützt und werden regelmäßig aktualisiert.

Datensicherung

Regelmäßige Backups stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei technischen Problemen verfügbar bleiben.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen nur über sichere Verbindungen zu übermitteln.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 7 Tage Technische Sicherheit
Kontaktanfragen 3 Jahre Berechtigte Interessen
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung
Kursbuchungen 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrung

Automatische Löschung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen diese noch zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

7. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Herausgabe verpflichtet
  • Die Weitergabe erfolgt zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis

Auftragsverarbeiter

Soweit wir zur Erfüllung unserer Dienstleistungen Drittunternehmen beauftragen, werden diese als Auftragsverarbeiter tätig. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern setzen wir ein:

  • Hosting-Dienstleister für die Website
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter
  • Zahlungsdienstleister für Kursbuchungen
  • Analysedienstleister (anonymisierte Daten)

8. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.

Bei Transfers in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln erfolgen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und eine personalisierte Nutzung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Beachten Sie, dass die Funktionalität der Website dadurch eingeschränkt werden kann.

10. Besondere Hinweise für Bildungsdienstleistungen

Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen verarbeiten wir zusätzliche Kategorien personenbezogener Daten:

  • Bildungshintergrund und berufliche Qualifikationen
  • Lernfortschritt und Bewertungen
  • Zertifikate und Abschlüsse
  • Feedback und Evaluierungen

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Ausstellung anerkannter Zertifikate.

Aufbewahrung von Bildungsdaten

Bildungsbezogene Daten wie Zertifikate und Abschlüsse bewahren wir längerfristig auf, um Ihnen auch in Zukunft Nachweise über Ihre Qualifikationen ausstellen zu können. Sie können jedoch jederzeit die Löschung dieser Daten verlangen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern oder wenn wir neue Funktionen auf unserer Website einführen.

Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns bekannten Kontaktdaten informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

12. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.

Datenschutzbeauftragter

E-Mail: datenschutz@narolixven.com

Telefon: +49623226892

Adresse: Blümnerstraße 6, 04229 Leipzig, Deutschland

Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte in Dresden.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025